Practical Data Science Congress 3000

Live in Bochum | Freitag, 9. Mai 2025
hosted by Open Skunkforce e.V.

Das erwartet dich bei der PDSC3K!

  • Top Talks: Keine Verkaufsshows, sondern praxisnahe Inhalte mit echten Beispielen – direkt aus dem Alltag.
  • Kontakte, Kontakte, Kontakte: Die Skunkforce lebt vom Netzwerkgedanken – und genau das spürst du auf unseren Konferenzen.
  • Gleichwertige Hallway Tracks: Die Gespräche zwischen den Sessions sind bei uns genauso wichtig wie das Programm auf der Bühne.
  • Jobs, Jobs, Jobs: Gerade für Young Professionals und Studierende ist der PDSC3K die Chance, potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen – auf Augenhöhe und in entspannter Atmosphäre.

Willkommen zur ersten Konferenz, die echte Praxislösungen in den Fokus stellt!  

Was macht die PDSC3K besonders?  

Du hast recht, wenn du denkst: „Noch eine Konferenz über Data Science?“ Aaaber: Die PDSC3K ist anders. Hier gibt es keine theoretischen Luftschlösser – wir erlauben nur Vorträge, die echte Beispiele und praktische Implementierungen zeigen.  

Du willst deine Daten präsentieren? Dann bereite sie gründlich auf und zeig uns, wie du alles umgesetzt hast – idealerweise mit Python.  

Ein weiteres Highlight-Thema der PDSC3K: Datenbanken, natürlich auch mit einem Python-Schwerpunkt. 

Die Location

Die PDSC3K findet am 9. Mai 2025 in den Sälen der Technischen Hochschule Georg Agricola (THGA*) in Bochum statt. Die THGA, gegründet 1816, ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule mit rund 2.500 Studierenden. Sie bietet praxisorientierte Bachelor- und Masterstudiengänge in den Bereichen Georessourcen und Verfahrenstechnik, Maschinenbau und Materialwissenschaften sowie Elektro-/Informationstechnik und Wirtschaftsingenieurwesen an. Die enge Zusammenarbeit mit der Industrie spiegelt sich darin wider, dass etwa 80 Prozent der Abschlussarbeiten praxisrelevante Themen behandeln.

Anschrift

Technische Hochschule Georg Agricola
Herner Str. 45
44787 Bochum

* Vermutlich wird es uns nicht erlaubt, ein Loch in die THGA zu hauen.

Technische Hochschule Georg Agricola
Herner Str. 45
44787 Bochum

Kommst du mit der Bahn? Ab Bochum Hauptbahnhof springst du einfach in die U35 CampusLinie Richtung Herne. Nach zwei Stationen bist du schon an der Haltestelle "Deutsches Bergbaumuseum". Der Ausgang zur THGA ist ausgeschildert – kannst du nicht verfehlen!

Wenn du über die A40 Dortmund-Essen anreist, nimm die Abfahrt Bo-Zentrum und folge der Herner Straße Richtung Zentrum. Nach der Eisenbahnbrücke geht’s direkt rechts in den Georg-Agricola-Weg. Da findest du die Einfahrt zu den Parkplätzen der THGA.

Startest du am Hauptbahnhof, geht’s über den Ostring/Nordring. Bieg rechts in die Dorstener Straße ab und direkt nochmal rechts in die Theodor-Imberg-Straße. Am Ende der Straße findest du die Parkplatzeinfahrt der Hochschule. Kleiner Tipp: An der Schranke einfach kurz anmelden.

Unsere Sponsoren

nabla B

Auto Intern GmbH

VDE Rhein-Ruhr e.V.

Du möchtest den pdsc3k unterstützen? Dann schicke eine Mail an tobe@skunkforce.org und wir finden bestimmt eine gute Lösung.

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
Ungefähre Länge deines Talks

Call for Participation

Du hast was Praktisches aus der Welt der Daten zu erzählen? Irgendwas mit Data Science, Machine Learning, Tooling oder einfach ein smarter Hack, der Dir im Alltag hilft? Dann her damit! Wir suchen echte Geschichten aus der Praxis – kein Bullshit-Bingo, sondern Sachen, die funktionieren. Pitch uns Deine Idee, wir schauen sie uns an, und wenn’s passt, bist Du dabei. Noch Fragen? Meld Dich einfach bei Tobe Mail | Linkedin

Hol dir dein Ticket

Tickets für den PDSC3K – jetzt verfügbar!

Es ist so weit: Du kannst Dir jetzt Dein Ticket für den Practical Data Science Congress 3000* (PDSC3K) sichern – und dabei selbst entscheiden, wie Du uns unterstützen willst.

Wir bieten drei Arten von Tickets an:

Studierendentickets: Für alle, die noch immatrikuliert sind und ihr Wissen erweitern wollen, ohne gleich ihr WG-Budget zu sprengen. Einfach Nachweis hochladen, dabei sein und mitlernen.

Standardtickets: Das klassische Ticket für alle, die kommen, zuhören, mitdiskutieren und sich vernetzen wollen. Mit vollem Programm, aber ohne Schnickschnack.

Supportertickets: Für alle, die ein bisschen mehr geben können und wollen. Mit diesem Ticket hilfst Du nicht nur der Community, sondern ermöglichst uns auch, Studierenden den kostenlosen Zugang zu sichern. Außerdem bekommst Du ein kleines Dankeschön von uns vor Ort.

Ganz egal, welches Ticket Du nimmst: Du wirst Teil einer Konferenz, die Praxis in den Vordergrund stellt, echte Probleme diskutiert und Data Science greifbar macht. Also: Ticket schnappen, Kalender markieren, vorbeikommen.

Frequently Asked Question (Alles, was Du wissen solltest)

Was ist PDSC3K?

Der Practical Data Science Congress 3000 (PDSC3K) ist eine Data-Science-Konferenz der Open Skunkforce e.V. Das Event fokussiert sich auf praxisnahe Vorträge, großen Austauschmöglichkeiten und alles rund um das Thema Data Science. Jedes Jahr im Mai treffen sich Experten und Interessierte in Bochum, um sich einen Tag lang über aktuelle Entwicklungen und innovative Ansätze auszutauschen.

Wo findet der PDSC3K statt?

Der PDSC3K findet in Bochum statt. Sollte eine Pandemie oder eine andere unvorhergesehene Situation ein persönliches Treffen unmöglich machen, wird der Kongress abgesagt, da der persönliche Austausch ein zentrales Element der Veranstaltung ist. Die Veranstaltungsorte wechseln jährlich, um unterschiedliche Seiten Bochums, der Metropole des Ruhrgebiets, zu zeigen.

Wie komme ich zum PDSC3K?

Bochum ist hervorragend an den öffentlichen Nahverkehr angebunden und liegt in der Nähe mehrerer Flughäfen, darunter Düsseldorf und Dortmund. Von dort aus gibt es regelmäßige Zugverbindungen nach Bochum. Innerhalb der Stadt sind alle Veranstaltungsorte gut zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Wer mit dem Auto anreist, wird rechtzeitig über die Location und Parkmöglichkeiten informiert.

Wie sieht der Zeitplan des PDSC3K aus?

Der PDSC3K ist eine eintägige Konferenz, die an einem Freitag stattfindet. Am Donnerstag gibt es ein Pre-Event mit einer Party und einem entspannten Einstieg. Der Hauptkongresstag ist der Freitag, an dem spannende Vorträge und Networking-Sessions stattfinden. In manchen Jahren wird zusätzlich eine besondere Tour oder ein Workshop angeboten.

In welcher Sprache findet die Konferenz statt?

Die Hauptsprache der Konferenz ist Deutsch. Sollte es Teilnehmer oder Speaker aus dem internationalen Raum geben, kann es vorkommen, dass einzelne Vorträge oder Gespräche auf Englisch stattfinden. Das Team spricht sehr gutes Deutsch, aber es ist nicht ungewöhnlich, auch andere Sprachen wie Französisch, Schweizerdeutsch, Spanisch oder Portugiesisch zu hören.

Ich habe ein Ticket gekauft – wie bekomme ich es?

Es gibt keine physischen Tickets. Nach der Anmeldung wird dein Name in die Teilnehmerliste aufgenommen. Bei deiner Ankunft wird dein Name überprüft, sodass du problemlos Zutritt erhältst. Zusätzlich erhältst du per E-Mail alle wichtigen Informationen zur Konferenz, einschließlich Veranstaltungsort, Anreiseoptionen, Vorträge und Networking-Möglichkeiten.

Wo finde ich das aktuelle Programm?

Das aktuelle Programm findest du auf skunkforce.org/pdsc3k. Dort sind alle Speaker, ihre Vorträge und zusätzliche Informationen zur Veranstaltung verfügbar.

Wie kann ich den PDSC3K sponsern?

Wer den PDSC3K unterstützen möchte, kann sich per E-Mail an tobe@skunkforce.org wenden. Sponsoren profitieren von verschiedenen Paketen, die unter anderem einen Stand auf der Konferenz, Vortragsslots und die Platzierung ihres Logos auf Konferenzmaterialien umfassen.

Wie bleibe ich mit den anderen Nerds in Kontakt?

Während des PDSC3K können Teilnehmer Kontakte austauschen und sich vernetzen. Zudem gibt es einen Telegram-Chat, in dem sich aktuelle und frühere Teilnehmer austauschen können. Dort erhältst du auch Infos zu Early-Skunk-Tickets und Konferenzvideos.

Warum eigentlich PDSC3K?

Der Name ist eine kleine Verbeugung vor der legendären Serie Mystery Science Theater 3000 (MST3K). In der Show kommentieren ein Mensch und zwei Roboter alte Sci-Fi-Filme – technisch, schräg und kultig. Genau wie bei uns geht es dabei auch um Nerdkultur, kreative Lösungen und das Finden von Struktur im Chaos.
Wer die Serie noch nicht kennt, bekommt hier einen ersten Eindruck: MST3K-Trailer auf YouTube MST3K auf IMDb

Newsletter

Wir halten dich regelmäßig mit Updates zur PDSC3K auf dem Laufenden. Markiere dir den 9. Mai im Kalender und sei dabei, wenn Data Science auf echte Praxis trifft. 

* indicates required

Intuit Mailchimp